Conversion Roth

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für Conversion Roth


1. Einleitung

 

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist für uns, Conversion Roth, von höchster Priorität. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich detailliert über Art, Umfang, Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf unserer Website. Ziel ist es, dir möglichst transparente Informationen zu geben, sodass du nachvollziehen kannst, welche Daten in welcher Weise verarbeitet werden.

 


2. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu genutzt werden können, dich als Person zu identifizieren – dazu zählen beispielsweise dein Name, deine E-Mail-Adresse, deine IP-Adresse oder Informationen aus Cookies. Wir erheben und verarbeiten diese Daten unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Die Nutzung des Internets ist grundsätzlich mit Sicherheitsrisiken verbunden. Auch wenn wir technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ergriffen haben, können wir einen lückenlosen Schutz vor unbefugtem Zugriff auf deine Daten nicht garantieren.

 


3. Verantwortliche Stelle und Kontakt

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Tobias Roth
Conversion Roth
Kölner Straße 14
53947 Nettersheim
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 1627783491
E-Mail: info@conversionroth.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und ist für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verantwortlich.

 


4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

 

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden gesetzlichen Bestimmungen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für alle Datenverarbeitungen, bei denen du uns ausdrücklich deine Zustimmung gegeben hast.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, z. B. bei Kontaktanfragen.
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für Datenverarbeitungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind (z. B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten).
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website, zur Verbesserung unserer Dienste und zur Abwehr von Missbrauch (z. B. Spam, Hacking-Versuche).

Die jeweilige Rechtsgrundlage wird in den folgenden Abschnitten jeweils konkret zugeordnet.

 


5. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Die nachfolgenden Abschnitte erläutern im Detail, welche Daten erhoben werden, wie diese verarbeitet werden und zu welchen Zwecken dies erfolgt.

5.1. Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Daten durch deine IT-Infrastruktur übermittelt. Dies umfasst:

  • Technische Daten:
    • IP-Adresse
    • Browsertyp und -version
    • Betriebssystem
    • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Informationen über das verwendete Endgerät (z. B. Desktop, Tablet, Smartphone)

Diese Daten werden überwiegend zu technischen Zwecken verarbeitet. Sie dienen der Sicherstellung eines fehlerfreien Betriebs und der Optimierung unserer Website. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

 

5.2. Server-Logfiles

Unsere Server führen Logfiles, in denen sämtliche Zugriffe und Aktivitäten protokolliert werden. Diese Logs enthalten folgende Informationen:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des verwendeten Gerätes
  • Referrer-URL
  • IP-Adresse
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Zweck der Verarbeitung:

  • Sicherstellung der Systemsicherheit
  • Fehlerdiagnose und Optimierung der Website
  • Analyse des Nutzerverhaltens, um technische Probleme zu identifizieren

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Die Protokolldaten werden in der Regel anonymisiert oder pseudonymisiert gespeichert, sodass eine direkte Zuordnung zu einer Person nicht ohne Weiteres möglich ist.

 

5.3. Cookies und ähnliche Technologien

Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Endgerät abgelegt werden. Sie dienen verschiedenen Zwecken:

  • Notwendige Cookies: Erlauben die Nutzung grundlegender Funktionen der Website (z. B. Warenkorbfunktion, Login). Diese Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert.
  • Funktionale und Analyse-Cookies: Unterstützen uns bei der Optimierung und Analyse unserer Website. Dies umfasst die Speicherung von Präferenzen und die Analyse des Nutzerverhaltens. Diese Cookies werden in der Regel auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gesetzt.
  • Third-Party Cookies: Einige unserer Seitenbereiche binden Inhalte von Drittanbietern (z. B. YouTube, Google Maps, Social Media) ein, die ebenfalls Cookies nutzen können. In solchen Fällen informieren wir dich gesondert und holen, sofern erforderlich, deine Einwilligung ein.

Verwaltung der Cookie-Einstellungen: Über unseren Consent Manager (Borlabs Cookie) hast du jederzeit die Möglichkeit, deine Einwilligungen zu verwalten, einzelne Cookies zuzulassen oder abzulehnen und die Cookie-Daten bei Bedarf zu löschen. Weitere Details findest du in der Erklärung zu Borlabs Cookie im nächsten Abschnitt.


6. Spezifische Anwendungen und Plugins

 

Im Folgenden werden die einzelnen Tools, Plugins und Drittanbieter erläutert, die in unsere Website integriert sind und Datenverarbeitungsprozesse auslösen können.

 

6.1. Hosting und Auftragsverarbeiter

Unsere Website wird bei folgenden externen Dienstleistern gehostet:

  • Netcup GmbH
    Daimlerstraße 25, 76185 Karlsruhe, Deutschland
  • HOSTINGER INTERNATIONAL LIMITED
    61 Lordou Vironos Street, Lumiel Building, 4th floor, CYP-6023 Larnaca, Zypern
    E-Mail: hostinger@hostinger.com
    Telefon: +12122522172

Für beide Anbieter wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, der sicherstellt, dass sie deine personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag und unter Beachtung der DSGVO verarbeiten.

 

6.2. Borlabs Cookie Consent

Um den datenschutzkonformen Einsatz von Cookies zu gewährleisten, verwenden wir die Consent-Management-Lösung Borlabs Cookie.

  • Funktion: Erfassung, Dokumentation und Verwaltung deiner Einwilligungen zur Nutzung von Cookies.
  • Datenverarbeitung: Ein spezielles Cookie (Borlabs-Cookie) wird auf deinem Gerät gespeichert, in dem deine Entscheidungen (Einwilligung oder Widerruf) dokumentiert werden.
  • Rechtsgrundlage: Entweder Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Vorgaben) oder auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen zur Funktionsweise und den Daten, die durch Borlabs Cookie verarbeitet werden, findest du hier.

 

6.3. WP Rocket

WP Rocket ist ein Plugin zur Caching- und Performance-Optimierung unserer Website.

  • Funktion: Verbesserung der Ladezeiten durch Erstellung statischer HTML-Dateien, Browser-Caching, Zusammenfassung von CSS- und JavaScript-Dateien sowie verzögertes Laden von Medieninhalten.
  • Cookies und Daten: Hierbei können Cookies gesetzt werden, um Caching-Informationen zu speichern.
  • Rechtsgrundlage: Entweder auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder aus unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer optimierten Website.

Weitere Details und Hinweise zum Datenschutz bei WP Rocket findest du in der WP Rocket Datenschutzerklärung.

 

6.4. Divi Page Builder und zugehörige Module

Unsere Website wird mit dem Divi Page Builder von Elegant Themes erstellt. Dieser visuelle Editor erleichtert die Gestaltung und Verwaltung der Inhalte und integriert gleichzeitig verschiedene Module, die Daten verarbeiten können:

  • Kontaktformulare: Mithilfe des Divi Page Builders können individuelle Kontaktformulare erstellt werden, über die du deine Daten (Name, E-Mail, Nachricht etc.) übermittelst.
    Verarbeitung: Die eingegebenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage und zur Kommunikation gespeichert.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
  • Einbettung externer Inhalte: Mit Divi lassen sich Inhalte wie Videos, Google Maps oder Social-Media-Plugins einbinden. Beim Aufruf solcher Inhalte können automatisch personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an die jeweiligen Drittanbieter übermittelt werden.
    Hinweis: Für diese externen Dienste gelten jeweils deren eigene Datenschutzerklärungen, auf die wir an geeigneter Stelle verweisen.
  • Erweiterte Module (z. B. Divi Contact Form Helper, Divi Supreme Pro): Diese Plugins erweitern die Funktionalität der Grundmodule und können zusätzliche Eingabefelder oder Funktionen bieten, die eine zusätzliche Verarbeitung personenbezogener Daten mit sich bringen.
    Rechtsgrundlage: Entweder auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Weitere Informationen zum Datenschutz von Elegant Themes findest du unter der Elegant Themes Privacy Policy.

 

6.5. Weitere Plugins und Tools

Neben den bereits genannten werden auf unserer Website folgende Tools eingesetzt:

  • Rank Math SEO: Ein SEO-Plugin, das zur Optimierung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen dient.
    Datenverarbeitung: Rank Math SEO speichert in der Regel keine personenbezogenen Daten und setzt auch keine Cookies ein.
    Hinweise: Weitere Informationen findest du in der Rank Math Datenschutzerklärung.
  • Contact Form 7: Wird verwendet, um Kontaktformulare zu erstellen und die eingegebenen Daten direkt per E-Mail zu versenden.
    Datenverarbeitung: Es erfolgt keine dauerhafte Speicherung der Daten in der WordPress-Datenbank, sofern nicht durch Zusatz-Plugins aktiviert.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. lit. b DSGVO.
  • WP Image Captcha: Dient der Absicherung unserer Kontaktformulare gegen automatisierte Spam-Bots.
    Datenverarbeitung: Das Plugin verarbeitet in der Regel keine personenbezogenen Daten, da es lediglich prüft, ob ein menschlicher Nutzer hinter dem Formular steht.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherung der Formulare).
  • Updraft Plus: Sichert unsere gesamte WordPress-Installation in regelmäßigen Abständen, sodass im Fall eines technischen Fehlers oder Datenverlusts eine Wiederherstellung möglich ist.
    Datenverarbeitung: Die Backup-Daten werden verschlüsselt und auf den Servern unseres Hostinganbieters (z. B. Netcup) gespeichert.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Datensicherheit).
    Weitere Informationen zur Datenspeicherung und den Datenschutzpraktiken von Updraft Plus findest du in der Updraft Plus Datenschutzerklärung.

7. Sicherheitsmaßnahmen

 

Der Schutz deiner Daten hat für uns oberste Priorität. Zu diesem Zweck setzen wir verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein:

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung: Alle Daten, die zwischen deinem Browser und unserem Server übertragen werden, sind durch eine SSL-/TLS-Verschlüsselung geschützt.
  • Regelmäßige Updates: Unsere Systeme, Plugins und die gesamte Server-Infrastruktur werden regelmäßig aktualisiert, um Sicherheitslücken zu schließen.
  • Zugriffsbeschränkungen: Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist ausschließlich autorisierten Mitarbeitern vorbehalten. Diese sind entsprechend geschult und zur Verschwiegenheit verpflichtet.
  • Datensicherung: Unsere Backups werden verschlüsselt und regelmäßig erstellt, um im Fall eines Datenverlustes schnell reagieren zu können.

Diese Maßnahmen helfen uns, deine Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

 


8. Rechte der betroffenen Personen

 

Du hast als betroffene Person verschiedene Rechte hinsichtlich deiner personenbezogenen Daten. Dazu gehören:

  • Auskunftsrecht: Du hast jederzeit das Recht, von uns eine detaillierte Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft, Empfängern und Verarbeitungszwecken.
  • Recht auf Berichtigung: Sollten deine Daten unrichtig oder unvollständig sein, hast du das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du verlangen, dass deine personenbezogenen Daten gelöscht werden. Dies gilt jedoch nicht, wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht (z. B. steuerliche Vorschriften) entgegensteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Du kannst unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen, etwa wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Widerruf der Einwilligung: Wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, kannst du diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen. Dabei bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung unberührt.

Zur Ausübung deiner Rechte oder bei weiterführenden Fragen wende dich bitte an die unter 3. Verantwortliche Stelle und Kontakt genannten Ansprechpartner.

 


9. Datenübermittlung in Drittländer

 

Soweit Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden – beispielsweise im Rahmen der Nutzung externer Dienste oder Cloud-Anbieter – erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Insbesondere stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau durch:

  • den Abschluss von Standardvertragsklauseln,
  • verbindliche interne Datenschutzvorschriften oder
  • spezifische Garantien des Drittanbieters

10. Aufbewahrungsfristen

 

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, speichern wir deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Verarbeitungszwecks notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche) dem entgegenstehen. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht.

 


11. Änderungen der Datenschutzerklärung

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie aktuellen rechtlichen Vorgaben oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.

Aktueller Stand: 15.08.2024

 


12. Kontakt und Beschwerderecht

 

Falls du Fragen zum Datenschutz, zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung deiner Rechte hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden:

Kontakt:
Tobias Roth
Conversion Roth
Kölner Straße 14
53947 Nettersheim
Deutschland
Telefon: +49 1627783491
E-Mail: info@conversionroth.com

Solltest du der Ansicht sein, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht dir das Recht zu, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland findest du unter Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Öffnungszeiten

Mo. – Do. : 8:30 – 15:30 Uhr

Conversion Roth

Kontakt

Kölner Straße 14, 53947 Nettersheim

Tel. +49 1627 783491